Was steckt hinter dem Markennamen Esbit?
Esbit steht für „Erich Schumm Brennstoff in Tablettenform“.
Erich Schumm war ein deutscher Unternehmer und Erfinder zahlreicher Produkte. Unseren Esbit Trockenbrennstoff, welcher sich bis heute weltweit großer Beliebtheit erfreut, entwickelte er bereits in den frühen 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Heute steht Esbit für weit mehr als nur für Trockenbrennstoff: innovative, nützliche und qualitativ hochwertige Outdoor-Produkte.
Für wen eignet sich Esbit Trockenbrennstoff?
Esbit-Trockenbrennstoff und Kocher sind für all diejenigen geeignet, die bei Ihren Touren großen Wert auf ein geringes Gewicht, ein besonders kleines Packmaß und eine hohe Zuverlässigkeit legen. So funktioniert er auch bei Minusgraden und in höheren Lagen. Und anders als z.B. beim Einsatz von Gaskartuschen, verbleiben nach Verbrauch des Trockenbrennstoffs nur geringe, leicht verstaubare Verpackungsrückstände übrig.
Wofür kann ich Esbit Trockenbrennstoff benutzen?
Esbit-Trockenbrennstoff wird in erster Linie zum Erwärmen von Speisen und Getränken verwendet oder zum Abkochen von Wasser. Aber auch als Feuerstarter kommt er zum Einsatz.
Ist Esbit Trockenbrennstoff giftig?
Gemäß EG Verordnung Nr. 1272/ 2008 ist Esbit Trockenbrennstoff nicht als giftiges Produkt eingestuft.
Kann ich mit Esbit Trockenbrennstoff im Gepäck fliegen?
Das Mitführen von Esbit Trockenbrennstoff im Handgepäck ist nicht zulässig. Bezüglich der Bestimmungen für das Fluggepäck sprechen Sie bitte mit Ihrer Fluggesellschaft. Wenn Sie Ihre Fluggesellschaft kontaktieren, sollten Sie die UN-Nummer für unseren Trockenbrennstoff bereithalten. Sie lautet: 1328
Wo werden Esbit Produkte hergestellt?
Der Großteil unserer Produkte wird von ausgewählten Partnern in China produziert. Unser Trockenbrennstoff wird ausschließlich in Deutschland hergestellt. Einige weitere Produkte und Komponenten beziehen wir auch aus anderen europäischen Ländern.
Enthalten Esbit Produkte BPA?
Nein. Alle Esbit Produkte sind zu 100% BPA-frei.